𝐙𝐰𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐀𝐈 𝐮𝐧𝐝 𝐄𝐫𝐥𝐞𝐛𝐧𝐢𝐬– 𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐄𝐢𝐧𝐝𝐫ü𝐜𝐤𝐞 𝐯𝐨𝐦 𝐀𝐃𝐂 𝐅𝐞𝐬𝐭𝐢𝐯𝐚𝐥 𝟐𝟎𝟐𝟓
Was bleibt, wenn sich der Staub des Art Directors Club (ADC) Festivals legt? Vor allem ein Gedanke: Je stärker Künstliche Intelligenz unseren Alltag prägt, desto größer wird der Wunsch nach echtem Erleben. Und genau hier liegt die große Stärke physischer Markenerlebnisse – und damit auch ein starkes Argument für (D)OOH.
🤖 𝐀𝐈 𝐯𝐬. 𝐀𝐮𝐭𝐡𝐞𝐧𝐭𝐢𝐳𝐢𝐭ä𝐭
Zahlreiche prämierte Arbeiten haben beeindruckend gezeigt, wie weit AI heute schon ist – technisch, kreativ, ästhetisch. Gleichzeitig wurde auf Panels, in Gesprächen und beim Blick auf die Award-Gewinner deutlich: Die Sehnsucht nach Echtheit, Community und kultureller Relevanz wächst. Und sie wird zunehmend zum Differenzierungsmerkmal.
Marken, die kulturell andocken, Communities aktivieren und echte Begegnung schaffen, stechen aus dem digitalen artifiziell heraus – und gewinnen an Relevanz. Gerade Out-of-Home kann hier zum Spielfeld werden: als Medium, das Markeninszenierungen anfassbar und emotional erlebbar macht.
🧠 𝐕𝐨𝐧 𝐊𝐨𝐧𝐭𝐞𝐱𝐭 𝐳𝐮 𝐂𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐢𝐭𝐲: 𝐎𝐎𝐇-𝐂𝐚𝐬𝐞𝐬 𝐦𝐢𝐭 𝐒𝐭𝐫𝐚𝐡𝐥𝐤𝐫𝐚𝐟𝐭
Zwei Arbeiten, die das perfekt illustriert haben:
🔹 𝐎𝐭𝐭𝐨𝐛𝐨𝐜𝐤𝐬 𝐔𝐧𝐨𝐟𝐟𝐢𝐜𝐢𝐚𝐥 𝐃𝐢𝐬𝐜𝐢𝐩𝐥𝐢𝐧𝐞 platzierte seine Botschaft kontextsensitiv und stellte Barrieren im öffentlichen Raum im Kontext der Paralympics als unoffizielle Disziplin im täglichen Leben bewegungseingeschränkter Menschen dar – ein Case, der eindrucksvoll zeigte, wie gezielte Platzierung und Haltung eine Kampagne formen können.
🔹 𝐎𝐫𝐞𝐨 𝐒𝐮𝐩𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐜𝐚𝐝𝐞 verknüft 90er Arcade Spaß mit Augmented Reality und verwandelte den klassischen POS via Smartphone in eine interaktiven PAC MAN Map, die Passant:innen nicht nur überraschte, sondern aktivierte und die Oreos durch den Store jagen ließ– OOH als Gamification-Fläche mit Wow-Faktor.
🏆 𝐇𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐮𝐫𝐟𝐭𝐞 𝐧𝐚𝐭ü𝐫𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐟𝐞𝐡𝐥𝐞𝐧: 𝐃𝐞𝐫 𝐠𝐫𝐨ß𝐞 𝐌𝐨𝐦𝐞𝐧𝐭 𝐟ü𝐫 𝐮𝐧𝐚𝐛𝐡ä𝐧𝐠𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐉𝐨𝐮𝐫𝐧𝐚𝐥𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬
Ein ganz besonderer Moment war die Auszeichnung von Reporter ohne Grenzen. Ihre Arbeit: Original-Antrittsreden autoritärer Politiker wurden mit nur einem simplen, wahren Satz untertitelt – und entlarvten so eindrucksvoll und mit minimalistischem Stilmittel die Manipulation durch Propaganda. Eine klare, kreative Mahnung an uns alle: Wie wichtig Pressefreiheit und unabhängiger Journalismus sind.
✨ 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: 𝐂𝐫𝐚𝐟𝐭 & 𝐄𝐱𝐩𝐞𝐫𝐢𝐞𝐧𝐜𝐞 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐤𝐞𝐢𝐧 𝐓𝐫𝐞𝐧𝐝. 𝐒𝐢𝐞 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐝𝐚𝐬 𝐆𝐞𝐠𝐞𝐧𝐬𝐭ü𝐜𝐤 𝐳𝐮𝐫 𝐠𝐞𝐧𝐞𝐫𝐚𝐭𝐢𝐯𝐞𝐧 𝐂𝐨𝐧𝐭𝐞𝐧𝐭 𝐄𝐫𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐮𝐧𝐠.
Danke, ADC Festival – für neue Denkanstöße, frische Inspirationen und die Bestätigung, dass physische Markenerlebnisse heute relevanter sind denn je.
Wir nehmen viel mit – und freuen uns auf die nächste Runde Gespräche, Ideen und echten Austausch. 👋
#WeischerJvB #ADC2025 #ADCFestival2025 #NoEgosOnlyCreativity